Die oft gepriesenen "einzigartigen Klänge" ganz außergewöhnlicher Trommeln werden oft damit erklärt, dass es sich um eine besondere Korpusform nach dem Prinzip des so genannten „goldenen Schnitts“ handele.
Du darfst sicher sein, dass kein Tier für eine Trommeln stirbt. Die Nutztiere stammen aus kleinbäuerlicher, biologischer und konventioneller Haltung in Deutschland. Wir sind informiert, woher die Tiere stammen und wie sie gelebt haben.
Wildtiere wurden waidgerecht im Rahmen der normalen Bejagung in Deutschland, Norwegen, Schweden und der Schweiz erlegt oder sind bei einem eventuellen Verkehrsunfall verstorben.
Die Liste der zur Bespannung der HerzTon Trommeln verwendeten, handverlesenen Häute ist lang:
Schottisches Hochlandrind, Heidschnucke, Ziege, Walliser Schwarzhalsziege, Königsziege (Mali), Kalb, Pferd, Esel, Strauß, Rehwild, Damwild, Rotwild (D + Schottland), Dachs, Waschbär, Wildschwein, Wasserbüffel, Elch (Schweden), Amerikanischer Präriebison, Alpensteinbock (Schweiz), Gemse…
Die brillianten Höhen, die sanften, mehrstimmigen, oft auch Glockenklang ähnlichen Obertöne und die tiefen, weichen Bässe dieser heimischen Naturinstrumente sind unverwechselbar.
Möchtest Du gerne außerhalb der Seminare oder der Schnupper-Abende eine HerzTon Trommel erwerben, vereinbare bitte einen persönlichen Termin mit mir.
Denn für die Auswahl einer HerzTon Trommel, die Dich ein ganzes Leben lang begleiten wird, solltest Du dir ausreichend Zeit nehmen.
Ich habe immer eine gute Auswahl verschiedenster Größen, Bespannungen und daraus resultierender Klangfarben vorrätig.
Du kannst die HerzTon Trommeln in aller Ruhe und nach Herzenslust spielen, Dich hinein fühlen und hinein hören, Dich von mir beraten lassen oder meinen juli&feel-Test nutzen, um Deine persönliche Trommel zu finden.
Die Haut, das Holz, die Größe des Korpus und die Spannstärke ergeben den Klang und die Wirkung. Jede HerzTon Trommel lässt sich jederzeit bei Bedarf nachspannen. Detaillierte Preise zu den HerzTon Trommeln nenne ich Dir gerne auf Anfrage.
Dies ist eine Website der EM Papillon UGmbH